Hallo in die Runde,
ich hätte ein paar Fragen zur Niederlassung als FA für PRM.
Ich befinde mich noch in meiner FA-Ausbildung in einer Rehaklinik, mein Ziel ist dann aber in einer Praxis tätig zu sein. Ich wohne momentan in Brandenburg. Das kleine Problem ist, dass es hier so weit ich weiß bis jetzt noch keine KV-Zulassung für PRM gibt. Bevor ich mich aber bei der KV über Möglichkeiten informiere (oder umziehe), wollte ich wissen was ich überhaupt alles anbieten muss um mich niederlassen zu können (wie ist es vielleicht in den anderen Bundesländern, wo die Praxen ganz normal funktionieren). Reicht der FA allein aus? Ich mache noch Manuelle und würde dann gerne wahrscheinlich mit Osteopathie anfangen, was mich aber gleich zu der nächsten Frage führt und das ist die Abrechnung.
Wie funktioniert die Abrechnung? Was kann ich alles abrechnen (Manuelle, Ultraschall, Akupunktur, Infiltrationen usw.) bzw. wo finde ich die Info dazu?
Kann man mit diesen konservativen Leistungen die Kosten für die Praxis gut decken oder ist dann der Alltag in der Praxis auch so stressig wie in den anderen Fachgebieten? Das heißt wenig Zeit für den Patienten und versuchen so viel Patienten wie möglich am Tag zu haben?
Vielen Dank für jede Antwort oder Anmerkung.
Michaela