junges Forum DGPMR

Junges Forum
Physikalische und Rehabilitative Medizin

WhatsApp_Logo_1.png
  • PRM in Frage und Antwort

    • Was ist PRM?
    • PRM im Bild
    • PRM -aufrichtige Medizin
    • Nachgefragt - KollegInnen berichten
    • Zusatzqualifikationen sinnvoll?
    • PRM in der Schweiz?
  • Weiterbildung

    • Studierende
    • PJ
    • PRM online Stammtisch
    • WBO
    • Kurse Manuelle Medizin
    • Kurse Akupunktur
    • Veranstaltungen national & international
    • Buchtipps Facharzt
    • Buchtipps Zusatzqualifikationen
    • Buchtipps für Studierende
  • Mitgliedschaft

    • Warum?
    • Wo?
    • Whatsapp
    • Deutscher Kongress PRM 2021
  • Downloads

    • Berechtigung
    • Stammtisch PRM
    • Prüfungsprotokolle
    • E-books
    • Video JF-Session 2021
  • Jobs

    • Anzeigen
    • Linkssammlung Stellenangebote
  • Über uns

    • Startseite
    • Team
    • Hall of Fame
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    Um zu sehen wie dies funktioniert, öffne deine veröffentlichte Website.
    • Kategorien
    • Alle Beiträge
    • Meine Beiträge
    anonym
    15. März 2018

    Weiterbildung in Bayern

    in Facharztausbildung

    Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Vorneweg, danke für das sehr informative Forum. Ich bin dzt. in FA Ausbildung in Österreich; Habe bereits 24Mo Hauptfach, sowie 24 Mo Nebenfächer(Chir.,Int) und würde gerne nach Deutschland wechseln um meine Ausbildung abzuschließen. Meine Frage wäre nun wie ich diesbezüglich weiter vorgehen soll, ob ich mir die AUT- Ausbildungszeiten anrechnen lassen kann und ob bzw .wann ich in Deutschland die Facharztprüfung machen kann

    1 Kommentar
    0
    Christina- JF DGPRM
    15. März 2018

    Danke für das Lob! Das tut gut!

    Hast du deinen "Allgemeinarzt" in Österreich gemacht? Den solltest du dir zuerst ind Dtld annerkennen lassen, denn dann wirst du in den meisten Kliniken las "Facharzt" eingestellst und bekommst mehr Geld :)

    Ansonsten ist es in Deutschland so, dass jedes Bundesland eine eigene Ärztekammer hat. Das heisst jedes Bundesland ist unterschiedlich streng. Sobald du weisst in welches Bundesland du gehen möchtest, würde ich die enstprechende Ärztekammer anrufen und fragen, wie sie das gerne hätten. Erfahrungsgemäß dauert die Überprüfung in Bayern sehr lang. Wenn du so lange nicht warten willst, kannst du natürlich auch gleich in Deutschland anfangenzu arbeiten. Wenn Sie dir etwas nicht anerkennen, müsstest du es dann ggf. nachholen. Wichtig ist, dass du dir auf dder entsprechenden Ärztekammerseite das Logbuch anschaust. Das ist in Deutschland eine Art Ausbildungsheft was nachweist, was man alles so gemacht hat. Solltest du irgendwas davon gar nicht gemacht haben, weiss ich nicht wie streng die damit sind.

    Im bezug auf die Prüfung gibt es zwei Arten von Anträgen:

    1. Regulär, nach Ende der Weiterbildung. Es wird dann alles geprüft (zum Teil mehrere Monate) und du erhälst einen Termin. Da PRM nicht so häufig geprpüft wird, kann das auch mal 6 Monate oder länger dauern.

    2. Vorab ( ich weiss nicht ob das überall möglich ist, auf jeden Fall aber in Bayern). Du kannst einen Vorabantrag fühestens 6 Monate vor Ende der WB Zeit stellen. Dieser wird dann bevorzugt bearbeitet und du darfst, wenn alle svorliegt, am erstmöglichen Termin nach Ende deiner WB geprüft werden. Die lästige Wartezeit nach Ende der WB entfällt hierdurch.

    Also entscheidend ist wie gesagt das Bundesland.

    Solltest du übrigens Hilfe brauchen.. in Bayern haben wir viele Kontakte zu Kliniken :)


    0
    1 Kommentar

    © 2021
     

    BV Logo.png
    DG Logo.png